Marianische Kongregationen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marianische Kongregationen — (Marianische Sodalitäten), religiöse Vereinigungen in der katholischen Kirche mit dem Zweck, die sittliche Reinheit und Tugend ihrer Mitglieder zu fördern und sie für ihren besondern Berufsstand tüchtig zu machen. Als das vornehmste Mittel der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marianische Kongregationen — Mariānische Kongregationen oder Sodalitäten, religiöse Bruderschaften, die seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. zur besondern Verehrung der Jungfrau Maria von den Jesuiten an ihren Schulanstalten gegründet wurden, und in denen den Mitgliedern… … Kleines Konversations-Lexikon
Marianische Kongregation — Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) ist die weltweite Laienorganisation der Jesuiten. Sie wurde 1563 vom flämischen (belgischen) Jesuitenpater Jean Leunis in Rom gegründet; bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil im Jahr 1967 hieß die… … Deutsch Wikipedia
Marianische Männerkongregation — Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) ist die weltweite Laienorganisation der Jesuiten. Sie wurde 1563 vom flämischen (belgischen) Jesuitenpater Jean Leunis in Rom gegründet; bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil im Jahr 1967 hieß die… … Deutsch Wikipedia
Kongregation — (lat., von grex, Herde, Schar), im allgemeinen jede Vereinigung, Versammlung, Verbrüderung. In der katholischen Kirche wird der Ausdruck in verschiedenen Beziehungen gebraucht. K. bezeichnet einmal Zweige oder Gruppen innerhalb eines religiösen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
marianisch — ma|ri|a|nisch 〈Adj.〉 der Marienverehrung dienend ● Marianische Kongregationen nach Berufen, Alter u. Geschlecht gegliederte religiöse Vereinigungen zur Verehrung der Jungfrau Maria; marianische Symbole Sinnbilder Mariens (z. B. Schutzmantel) * *… … Universal-Lexikon
marianisch — ma|ri|a|nisch <aus gleichbed. mlat. Marianus> die Gottesmutter Maria betreffend; marianische Theologie: svw. ↑Mariologie; marianische Antiphonen: Lobgesänge zu Ehren Marias (in der kath. Liturgie); marianische Kongregationen od. Marianische … Das große Fremdwörterbuch
Jesuīten — (Gesellschaft Jesu, lat. Societas Jesu, daher die Abkürzung S. J.), geistlicher Orden, gestiftet mit dem Zwecke, sich nicht nur dem eignen Heil und der eignen Vollkommenheit, sondern auch der der Mitmenschen mit Gottes Gnade angelegentlich zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kongregation — Kon|gre|ga|ti|on 〈f. 20〉 1. Vereinigung, Versammlung 2. Verband mehrerer Klöster desselben Ordens 3. kath. Vereinigung mit einfachem od. ohne Gelübde [<lat. congregatio „Versammlung“; zu grex, Gen. gregis „Herde“] * * * Kon|gre|ga|ti|on, die; … Universal-Lexikon
Präses — (lateinisch, eigentlich „vor etwas sitzend , Mehrzahl: Präsides, auch: Präsiden)[1] ist der Titel von leitenden (geistlichen) Personen. Er kann gleichermaßen für eine weibliche und eine männliche Person gebraucht werden. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia